Optimierung von baulichen Maßnahmen zur Energieeinsparung und deren Bewertung.

Werner, H.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/243

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Unter dem Begriff ,,Optimierung'' versteht man im Zusammenhang mit Energiesparmaßnahmen meistens Optimierung im wirtschaftlichen Sinn. Zur Aufstellung einer Wirtschaftslichkeitsrechnung für energiesparende Bauinvestitionen genügt es im allgemeinen, die durch Wärmedämmung beeinflußten Kosten zu berücksichtigen. Die Gesamtkosten setzen sich dabei zusammen aus einmalig anfallenden Investitionskosten und laufend anfallenden Betriebskosten wie Energie-, Wartungs- und Instandhaltungskosten. Neben der beispielhaften Darstellung einer wirtschaftlichen Optimierungsrechnung wird gezeigt, daß wirtschaftlich optimale bauliche Maßnahmen zur Energieeinsparung nur dann wirklich optimiert sind, wenn auch baukonstruktive, bauphysikalische und planerische Aspekte mit in die Überlegungen einbezogen werden. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Glaser, D. u. a.: Energieeinsparung im Neu- und Altbau., Düsseldorf: (1980), S. 15-19, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

VDI-Berichte; 356

Sammlungen