Wasser- und Stoffdynamik bei der Abwasserperkolation.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2088
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In der BRD werden auch in Zukunft etwa 8% der Bevölkerung ihre Abwässer über Kleinkläranlagen ableiten müssen. Bestandteil dieser Anlagen ist in aller Regel eine Versickerung des vorbehandelten Abwassers in den Untergrund, bei der man die Reinigungswirkung (Perkolation) im Boden nutzt. Bei diesen Anlagen wird das Schmutzwasser im Anschluß an die mechanische Reinigung in einer Mehrkammer-Absetzgrube (Vorbehandlung) der biologischen Stufe "Bodenfilter" zugeführt. Da bis dato noch nicht geklärt ist, ob und in welchem Ausmaß durch die Abwasserversickerung in den Boden eine schädliche Beeinflussung des Grundwassers zu befürchten ist, ist es Ziel der Studie, auf der Basis von Feld- und Laborversuchen die Eliminations- und Abbauvorgänge im Boden zu untersuchen sowie eine Bilanzierung der Stoffumsetzungen bei der Untergrundverrieselung von häuslichem Abwasser vorzunehmen. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 300 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte aus Wassergütewirtschaft und Gesundheitsingenieurwesen; 97