Organisationsmodelle für ein Bürgeramt und deren Realisierung in der Stadt Unna. Schlußbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/1757-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgangspunkt des Forschungsvorhabens ist ein 1978 von der Stadt Unna begonnenes Pilotprojekt "Offenes Rathaus", das erste Überlegungen anstellte, wie mehr Bürgernähe in der Kommunalverwaltung realisierbar ist. Ziel ist es, alternative Organisationsmodelle für Kommunalverwaltungen zu entwickeln, bei denen mehr Bürgernähe unter Wahrung der Mitarbeiterinteressen erreicht werden soll. Eine wichtige Voraussetzung ist dabei der Einsatz von neuen Informationstechniken. Der Band dokumentiert den Ablauf des Forschungsprojektes, zeigt verschiedene Bürgeramtsmodelle und erläutert unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten der Datenverarbeitung. Abschließend wird ein Phasenmodell zur Einführung eines Bürgeramtes vorgestellt, das anderen Kommunen als Leitfaden dienen soll. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Sankt Augustin: (1985), getr.Pag., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
GMD-Studien; 95