Multitemporale Luftbildinterpretation in der Stadtforschung und Stadtentwicklungsplanung. Methodische Grundlagen und Fallstudie München-Obermenzing.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/2376
BBR: Y 618/27
BBR: Y 618/27
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der multitemporalen Luftbildauswertung werden 3 Aspekte angesprochen: der genetisch-aufbereitende (historische), der kurzfristig ermittelnde (aktuelle) und der raumbeobachtend-fortschreibende (zukunftsorientierte) Auswertesaspekt. Luftbildgestützte Zeitvergleiche sollen als praktikables Instrumentarium zur Erfassung von stadtstrukturellen Veränderungen dienen und ergänzende Arbeitsunterlage für Stadtgeographie, Stadtforschung und Stadtentwicklungsplanung sein. 5 Kapitel der Arbeit sind methodischen Fragen gewidmet, so z.B. Aufnahme- und Auswertebedingungen in Stadtgebieten, Interpretationsmetho den für multitemporale Anwendungen, der zeitlichen und räumlichen Auflösung zur Aufdeckung von Veränderungen (Scale-Probleme) u.ä. Kapitel 6 und 7 befassen sich konkret mit dem Auswertebeispiel ("Multitemporale Luftbildstudie") München-Obermenzing. Bauliche Entwicklung, Verdichtungstendenzen und Flächennutzungswandel stehen dabei im Mittelpunkt. Mit der Erarbeitung von thematischen Karten werden weitere Themen wie Gebäudealter, Sekundärbebauung, Grundstücksvornutzung, Brachflächenkonstanz u.a. untersucht. - Kr.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Nelles (1985), 132 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Münchener geographische Abhandlungen; 34