Bestandsaufnahme und Erfahrungsauswertung in der Bundesrepublik bestehender Windkraftanlagen 1984.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1389
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Anzahl der in der Bundesrepublik bestehenden Windkraftanlagen liegt bei 450 bis 500 Stück; mehrheitlich handelt es sich um Amateurbauten, deren gewonnene Energie vorwiegend zu Heizzwecken genutzt wird. Der technische Standard auch der gewerblich hergestellten Anlagen ist im Durchschnitt recht gering. Hinzu kommt, dass die Mehrheit der Anlagen an weniger guenstigen Windstandorten läuft. Entsprechend ist der betriebs- und volkswirtschaftliche Nutzen des heutigen Bestands noch gering zu bewerten. Nur die Küstenregionen und wenige Höhenlagen der Mittelgebirge können als geeignete Standorte auch im Sinne möglicher Förderung gelten.(-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Sonnenenergie und Wärmepumpe, Ebersberg 9(1984), Nr.6, S.15-24, 13-14, Abb., Tab.