Das Gemeinschaftswarenhaus. Ergebnis einer kooperativen Marketing-Leistung des selbständigen Einzelhandels.

Hoose, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/4359

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Viele Klein- und Mittelbetriebe des Einzelhandels können beim Leistungswettbewerb mit ihren ,,großen Nachbarn'' nicht mithalten - oftmals aus mangelndem Anpassungswillen an die veränderten Marktverhältnisse.Um das erforderliche, auf den Markt ausgerichtete Angebot erbringen zu können und um damit letztlich die Wettbewerbsfähigkeit zurückzugewinnen, zu erhalten oder auszubauen, bietet sich dem selbständigen Einzelhandel eine Reihe von Möglichkeiten, unter denen die Kooperation zu den wirksamsten gehört.Die Arbeit behandelt die besondere räumlich-funktionelle Kooperationsform des Gemeinschaftswarenhauses.Das Grundmodell des Gemeinschaftswarenhauses wird zunächst dargestellt durch die Erläuterung seiner Konzeption und Definition.Im nächsten Schritt werden die Ausgangsbedingungen für diese Kooperationsform im Entstehungsland Schweden vorgestellt.Es wird ein Marketing-Instrumentarium für das Gemeinschaftswarenhaus entwickelt, wobei Probleme der Marktforschung, der Leistungsbereitschafts-Politik, der Sortiments-Politik, der Kundendienst-Politik und der Preis-Politik erörtert werden.Darüber hinaus werden Aspekte der Werbung, Verkaufsförderung und Public Relations angeschnitten.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1972), VII, 206 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 53

Sammlungen