Zur Materialität der Bauen für die Stadt der Zukunft.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
353560-5
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt der Zukunft wird sich verändern und muss sich den sich ändernden Gesellschafts- und Umweltbedingungen anpassen. Städte besitzen nach wie vor eine hohe Anziehungskraft, aus der sich eine Vielzahl von Herausforderungen für die Stadtplanung und den Umbau der Städte ergeben. Homeoffice, der Trend zur digitalisierten Arbeitswelt, des überall und jederzeit Arbeitens aber auch alternative Lebens- und Wohnformen werden Eingang in die bauliche Entwicklung finden müssen. Stadtflächen werden zukünftig noch intensiver genutzt werden. Sie werden wahrscheinlich dichter und höher bebaut, sollen aber auch grüner werden. Dabei wird ein expansives Wachstum ausgeschlossen. Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit sind die Kriterien, an denen sich auch die Entwicklung orientieren muss.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung
Ausgabe
6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
29-34