Beiträge der Raumplanung zum Klimaschutz im Güterverkehr.

Leerkamp, Bert
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

1612-3891

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 150 ZB 6839

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Artikel beschreibt Handlungsansätze für den Klimaschutz im Güterverkehr. Diese können durch die Raumplanung unterstützt werden. Die Vorschläge fokussieren auf kurz- bis mittelfristig umsetzbare, speditionslogistische Maßnahmen, die sich im Wesentlichen im heutigen marktwirtschaftlichen, verkehrs- und ordnungspolitischen Rahmen bewegen. Klimaschutzbeiträge müssen hauptsächlich innerhalb des Teilsystems Straßengüterverkehr erbracht werden. Gleichzeitig werden verkehrsgünstig gelegene Lagerund Umschlagflächen benötigt, um Bündelungs- und Verlagerungspotenziale nutzen zu können. Für Standorte des Güterverkehrs liegen neue Ansätze zur zentralörtlichen Gliederung und eine darauf abgestimmte Netzplanungsmethodik vor. In regionalen Güterverkehrskonzepten als Fachbeitrag zum Regionalplan sollte die Raumausstattung mit logistischer Infrastruktur begründet werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Nachrichten der ARL : Magazin der Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 20-23

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen