Nachträgliche Auflagen im Atomrecht. Eine Untersuchung insbesondere zur Folge der Genehmigungsbedürftigkeit der vom Betreiber zur Erfüllung nachträglicher Auflagen beabsichtigten Maßnahmen.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/716
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Zeit liegen keine Pläne zum Bau neuer Atomkraftwerke vor, so daß die alten Atomkraftwerke dem immer größeren Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung und den steigenden technischen Standards angepaßt werden müssen. Der Autor hält daher den § 17 Abs. 1 S. 3 Atomgesetz für die künftige Zentralnorm des Atomrechts. Nach dieser Vorschrift sind nachträgliche Auflagen zulässig, soweit sie erforderlich sind, um die Bevölkerung zu schützen. Diese nachträglichen Auflagen modifizieren bzw. begrenzen die ursprüngliche Genehmigung zum Betrieb der Anlage. Soweit die Erfüllung der Auflage eine Änderung an der genehmigten Anlage erfordert, sind die Maßnahmen zur Durchführung der Auflage im Verfahren nach der atomrechtlichen Verfahrensordnung genehmigungsbedüftig. lil/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
217 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Nomos Universitätsschriften. Recht; 234