Jugendarbeit mit emanzipierter Jugend.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
TIB: ZB 5449
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Jugendliche, die ihre politische Arbeit und persönliche Lebensführung so bewusst und reflektiert betreiben, dass sie den Erwachsenen überlegen werden, sind ein Phänomen, auf das die Jugendarbeit mit neuen Formen reagieren sollte. Der Autor zeigt das am Beispiel des Berliner Jugendclubs "Prisma'' und an dem Modell eines Schüler- und Lehrlingszentrums. Er nennt diese Jugendarbeit "gesellschaftsverändernde Praxis'' und versteht darunter den Versuch, neue unorthodoxe, kooperative Wege zur Begnung mit Jugendlichen zu finden. Wohngruppen für aus Heimen entwichene, von der Polizei nicht mehr aufgegriffene Jugendliche sind ein weiteres Beispiel für diesen Emanzipationsprozess.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Deutsche Jugend (1969) S. 201-208
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DJI-Dok.; 2/69