Computerprogramm MAPDATE. Benutzerhandbuch zu einem verfahrensorientierten Datenbanksystem.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/5332-4
IRB: 70COM

Dokumenttyp (zusätzl.)

AH

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Programmsystem MAPDATE ist der Datenbank- und Kommunikationsteil eines am ORL-Institut der ETH Zürich entstehenden Informationssystems. Dieses Informationssystem unterstützt die Problemlösung in der Raumplanung, in dem es als Sammlung von Prüf- und Testverfahren, Wirkungsanalysen von raumplanungsrelavanten Maßnahmen verschiedener Akteure ermöglicht. Neben der Datenbank, die die Datenbasis enthält, ist in dem System eine Verfahrensbibliothek mit den Anwendungsprogrammen (insbes. Auswertungen) implementiert, ebenso natürlich Ein- und Ausgabeprogramme. Das Handbuch beschreibt die Grundlagen, die Steueranweisungen für den Rechner und die Anweisungen für das Programm (Eröffnen, Unterhalten d.h. Definations- und Musteranweisungen, Vektoronanweisungen, Inhaltsübersicht, Löschen). Der Anhang enthält u.a. Beispiele und Listen der Symbole und Fehlermeldungen. rsu/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Selbstverlag (1980), 165 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Studienunterlagen zur Orts-, Regional- und Landesplanung; 48

Sammlungen