Konzept eines kleinräumigen Indikatoren- und Prognosesystems zur Beobachtung des demographischen Wandels. Das Beispiel der Hansestadt Lübeck.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kiel
Sprache
ISSN
0940-0389
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2009/2333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit ist die inhaltliche Konzeption eines auf den innerstädtischen Raumebenen basierenden statistischen Beobachtungssystems, welches in der Lage sein soll, die im Zuge des demographischen Wandels auftretenden Datenanforderungen weitgehend ad hoc aus dem System heraus beantworten zu können. Das zentrale Element eines derartigen statistischen Beobachtungssystems wird durch die im Rahmen der Arbeit erstellten kommunale Bevölkerungsprognose gebildet, die für die Hansestadt Lübeck erstmalig auf kleinräumiger Ebene gerechnet wurde. Voraussetzung ist eine kontinuierliche jährliche Erfassung und Pflege der für die Prognose benötigten Eingabedaten. Die hier zu konzipierende Prognosevariante des SIKURS-Modells soll daneben beispielhaft aufzeigen, welche kleinräumigen Analysen für eine Stadt dieser Größenordnung notwendig sind, um für städtische Teilgebiete mit Einwohnerzahlen zwischen 8.000 und ca. 42.000 Einwohnern verlässliche Prognoseergebnisse zu erzielen. An die Prognose anschließend werden die ermittelten Daten in einen Demographiemonitor zur kontinuierlichen Beobachtung der Bevölkerungsentwicklung eingebunden, wobei der Versuch unternommen wurde, auf Daten und Indikatoren bereits bestehender Berichtssysteme aufzubauen. Hierzu werden einige zurzeit bereits eingesetzte statistische Berichtsverfahren exemplarisch vorgestellt, erläutert und beschrieben. Damit war die Intention verbunden, die kleinräumige statistische Berichterstattung zum demographischen Wandel in Hinblick auf eine weitere Standardisierung und Vergleichbarkeit der Daten und Indikatoren zu verbessern. Aus der Analyse bestehender Methoden und Berichtssysteme resultiert ein neues inhaltliches Konzept für ein statistisches Berichtssystem zum demographischen Wandel für verschiedene innerstädtische Raumebenen, in dem der Demographiemonitor das zusammenfassende und zentrale Element in einem System der laufenden kleinräumigen Stadtbeobachtung darstellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 284 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kieler Arbeitspapiere zur Landeskunde und Raumordnung; 49