Die Nutzung von offenen Daten in der Antidiskriminierungsarbeit. Ansätze, Erfahrungen, Fallstricke.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Welche Chancen bieten offene Daten in der Antidiskriminierungsarbeit? Wie lassen sie sich in der politischen Bildung nutzen? Welche Herausforderungen stellen sich in der Datennutzung und welche Kompetenzen braucht es, um sich mündig im digitalen Raum zu bewegen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Fachaustausches, der von ufuq.de am 12. Oktober 2017 in Berlin organisiert wurde. Diese Handreichung, die von ufuq.de in Zusammenarbeit mit der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. erstellt wurde, dokumentiert die Ergebnisse dieses Fachtages.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

10 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen