Bauordnungsrecht - Begründung einer Ordnungsverfügung. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 3.9.1980 - 7 A 536/78.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 852
SEBI: Zs 2241
SEBI: Zs 2241
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Begründung einer Ordnungsverfügung muss zumindest Erwägungen zu den wesentlichen und im Einzelfall bedeutenden Eingriffsvoraussetzungen enthalten. Dem Zweck der Begründung entsprechend, den Betroffenen in die Lage zu versetzen, seine Rechte sachgemäß zu verteidigen, ist bei Ordnungsverfügungen ein Eingehen zumindest auf die wesentlichen und im Einzelfall bedeutenden Eingriffsvoraussetzungen erforderlich. Fehlen Angaben in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht zum Vorliegen der weiteren Eingriffsvoraussetzungen, so liegt ein Begründungsmangel vor. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baurecht 12(1981)Nr.4, S.363-364, Lit.