Berliner Krankenstand im Kontext regionsspezifischer Bedingungsfaktoren. Ein interregionaler Vergleich von Arbeitsunfähigkeitsdaten der Gesetzlichen Krankenversicherung. Technologische Forschung und Entwicklung (Medizin)

Halusa, Günter/Oppen, Maria/Bürkardt, Dagmar/Schneider, Helmuth
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/458-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Studie befaßt sich mit regionalen Unterschieden hinsichtlich des Krankenstandes der Erwerbsbevölkerung. Es geht dabei um die Frage, welche regionsspezifischen Bedingungsfaktoren ausschlaggebend für die regionalen Unterschiede des Krankenstandes in Berlin, Hamburg und München sind. Versucht wird, diese Frage insbesondere auf Grundlage einer statistischen Analyse von routinemäßig erfaßten Arbeitsunfähigkeitsdaten der Gesetzlichen Krankenversicherung zu beantworten. Die bisher wichtigsten Ergebnisse der noch nicht abgeschlossenen Untersuchung lassen sich knapp folgendermaßen zusammenfassen: Der hohe Krankenstand der älteren Versicherten in Berlin resultiert insbesondere aus einer - im interregionalen Vergleich - überproportionalen Häufigkeit an mit Kreislauferkrankungen verbundenen, langandauernden Arbeitsunfähigkeitsfällen. Da auch die Frühinvalidität wie die Sterblichkeit infolge von Kreislauferkrankungen in Berlin überproportional hoch sind, ist davon auszugehen, daß dieses Ergebnis ein regional unterschiedliches Gesundheitsrisiko indiziert. Darüberhinaus legt die Auswertung der regionalen Wirtschaftsstatistik die Vermutung nahe, daß als "Ursache" für ein regional unterschiedliches Gesundheitsrisiko regionale Unterschiede hinsichtlich der Arbeitsplatzstruktur, insbesondere ein vergleichsweise höherer Anteil an Arbeitsplätzen mit geringen Qualifikationsanforderungen in Berlin in Betracht zu ziehen sind. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1982), 291 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungsbericht; 82-230

Sammlungen