Stadtheimaten. Miejskie Ojczyzny. Deutsch-polnische Einblicke. Niemiecko-Polskie Punkty Widzenia.
Jovis
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Jovis
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 108/61
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt als generationsübergreifendes Langzeitgedächtnis ihrer Bewohner kann politische Brüche ebenso überstehen wie kurzfristig gedachte Modernität. Es diskutieren polnische, schweizerische und deutsche Experten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der polnischen und der deutschen Stadtentwicklung. Auch wenn grenzüberschreitend ähnliche Stadtbilder entstehen, verläuft der Dialog um die Wiedergewinnung historisch bedeutender städtebaulicher Ensembles in Polen anders als in Deutschland. Es ist wichtig, anzuerkennen, dass es um Identität und Verbundenheit der Menschen mit ihren Städten geht, woraus sich - vielleicht als Folge der jüngeren Stadtgeschichte in Polen - StadtHeimaten in der europäischen Stadt herausbilden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
239 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stadtentwicklung und Denkmalpflege; 15