Migration, Bildung und Familie. Ethnografische Annäherung an den Alltag dreier Generationen zwischen türkischem Dorf und Neuköllner Kiez.
transcript
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
transcript
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Ethno 33/5
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verwobenheit von Bildungsverläufen und Migration ist enorm vielschichtig. Durch eine innovative alltagsethnographische Untersuchung zeichnet die Autorin die Geschichte einer deutsch-türkischen Großfamilie über drei Generationen nach und verbindet dies mit Fragen der Bildungsforschung. Basierend auf einer zweijährigen Begleitung des Alltags und biografischen Interviews rückt sie die Bildungskonzepte und Erfahrungen der 21 Familienmitglieder in den Vordergrund und stellt sie in einen größeren theoretischen Kontext. Die ethnologische Tiefenanalyse eröffnet einen neuen Blick auf den Bildungsbegriff und zeigt, wie Marginalisierung die Bildungsräume formt und welche Wege die Akteure sich erkämpfen müssen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
272 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Gesellschaftsordnung , Ausländer , Migration , Bildung , Familie , Großfamilie , Alltag , Biographie , Befragung
Serie/Report Nr.
Kultur und soziale Praxis