Der Nahverkehrsplan. Neue Chance für Stadtentwicklung und Verkehrsplanung? Bericht über die gemeinsame Tagung von SRL (Fachgruppe Mensch und Verkehr) und Klima Bündnis/Alianza del Clima e.V. am 20. und 21. Juni 1996 in Frankfurt am Main.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/915
BBR: Z 27a
BBR: Z 27a
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das neue Planungsinstrument Nahverkehrsplan (NVP) wurde erstmals 1993 im Zuge der Bahnstrukturreform verankert. Der Band definiert zunächst Rolle und Auswirkungen des NVP näher und zeigt danach Beispiele seiner Anwendung. Das Instrument kann u.a. dafür genutzt werden, eine bessere Integration der heute noch nebeneinander laufenden Planungen von Siedlungsentwicklung und öffentlichem Nahverkehr zu leisten. Der NVP sollte auch genutzt werden, um den Bedürfnissen von Frauen und Kindern im Verkehr Folge zu leisten. So führen typische Wegeketten von Frauen nicht geradlinig von Wohn- zu Arbeitsort, sondern umfassen eine Vielzahl an Zielen. Vor einer Überbewertung des NVP ist jedoch zu warnen. Die Kompetenzprobleme zwischen Gemeinden und Verkehrsunternehmen in der Nahverkehrsplanung bestehen auch weiterhin. Beispiele der bisherigen Anwendung des NVP zeigen in vielen Städten gute Erfahrungen in der Planungsphase. Für eine endgültige Einschätzung ist aber noch die Umsetzung abzuwarten. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 121
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
SRL-Schriftenreihe; 40