Stadtgrün unter Stress.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740 ZB 6798
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Urbanes Grün, besonders die Bäume als seine zentralen Elemente, hat eine positive Wirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger, deren Naturerleben sowie für das Stadtklima. Die Folgen des Klimawandels haben Auswirkungen auf die Pflanzen und Bäume im öffentlichen Raum, wodurch der Stadtplanung neue Aufgaben erwachsen. Es stellen sich viele Fragen, die nach wissenschaftlichen Antworten suchen. Zum Beispiel verändern neue Krankeiten und Schädlinge das Arten- und Sortenspektrum im öffentlichen Grün massiv. Zwar wird das bisherige Sortiment nicht völlig verschwinden, aber mehr und mehr bewähren sich auch Gehölze aus anderen Regionen, die eine hohe Trockenresistenz und große Temperaturtoleranz besitzen. Die Auswahlfaktoren für die Baumartenwahl sind je nach Standort und Zielstellung unterschiedlich. Für die Baumschulen haben die Folgen des Klimawandels längst erhebliche Konsequenzen. Schon seit Jahren wird dort weitsichtig an neuen Gehölzsortimenten gearbeitet. Auch das Wassermanagement wird als Folge des Klimawandels in Kommunen ein zentrales Thema. Als Gegenpol zur dichten Bebauung sind mehr Ausgleichsflächen nötig, die als temporäre Speicher für Überschusswasser und als Versickerungsflächen zur Verfügung stehen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 36-37