Entscheidungsorientierte Kostenrechnung im Krankenhaus. Empirische Untersuchungen am Stadt- und Kreiskrankenhaus Kulmbach.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/5166
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
"Extrapoliert man den Trend (der Gesundheitskosten in der BRD) zwischen 1970 und 1975, so folgt, daß im Jahr 2005 das gesamte Bruttosozialprodukt für Gesundheitsaufwendungen benötigt werden würde" (S. 2). Alle Versuche, hier kostendämpfend zu wirken, setzen eine Gesundheitssystemforschung voraus. Die Arbeit dokumentiert und diskutiert ein entscheidungsorientiertes Kosteninformationssystem für den kostenexplosivsten Faktor im Gesundheitswesen: das Krankenhaus. Die Grundlage bietet das Programmsystem, das im Rahmen des Pilotprojektes "Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen im Krankenhaus" seit 1981 am Stadt- und Kreiskrankenhaus Kulmbach angewandt wird. Hiervon ausgehend werden generelle Zielsetzungen für die Krankenhauskostenrechnung entwickelt, mit gängigen Methoden verglichen und auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen bezogen. Die Ergebnisse werden in die Konzeption eines Softwaresystems eingearbeitet, das den Sollanforderungen der Krankenhauskostenrechnung unter Berücksichtigung der praktischen und organisatorischen Voraussetzungen entspricht. Eine Kosten-Nutzen-Analyse des Pilotprojekts schließt die Arbeit ab. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: (1985), VI, 394 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Hamburg 1985)