Beschäftigungsfelder der Zukunft - personenbezogene Dienstleistungen. Eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung zum 5. Oktober 1994 in Leipzig.

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/3628

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Einerseits wird für einige Bereiche des Dienstleistungssektors, wie z. B. die Pflege alter, kranker und behinderter Menschen, ein wachsender Bedarf an qualifiziertem Personal prognostiziert. Andererseits verweisen Experten auf die finanziellen Restriktionen und auf das Beispiel USA, wo im Dienstleistungsbereich ein neuer Niedriglohnsektor mit einfachen und prekären Arbeitsplätzen entstanden ist. Der Band dokumentiert die Referate einer am 5.10.1994 in Leipzig abgehaltenen Tagung. Fragestellung war, welche Beschäftigungsmöglichkeiten und -hemmnisse in den neuen Bundesländern sich im Bereich personenbezogener Dienstleistungen angesichts des massiven Abbaus von Arbeitsplätzen, vor allem im industriellen Sektor und in Anbetracht der bestehenden Massenarbeitslosigkeit, zukünftig eröffnen. gwo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

55 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Gesprächskreis Arbeit und Soziales; 46

Sammlungen