Die MOE-Staaten vor dem EU-Beitritt - Chancen und Probleme aus politik- und regionalwissenschaftlicher Sicht. Beiträge zu einem politik- und regionalwissenschaftlichen Symposium an der TU Chemnitz.

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/368

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Symposiumsbeiträge erörtern ausgewählte regionalpolitische und -wirtschaftliche Fragen vor dem Hintergrund des EU-Beitritts der mittel- und osteuropäischen Staaten. Diese bestehen zum einen in Länderübersichten über die zu erwartenden Probleme in der Tschechischen und Slowakischen Republik, Bulgarien und Slowenien, zum anderen in der Erörterung von Einzelaspekten - dem Arbeitsmarkt und der Migration im tschechisch-deutschen Grenzraum, der Erwartungen der polnischen Jugend vor dem Beitritt, der europäischen Integration Polens auf kommunaler und regionaler Ebene, ethnischer Probleme im ukrainisch-slowakischen Grenzraum, der Situation im ländlichen Raum Sloweniens, des slowenischen Kongresstourismus im Vorfeld der EU-Erweiterung. Außerdem wird das hochschulpolitische Projekt "BRIE" und die Euroregion Rousse/Giurgiu vorgestellt. Mit der Folgen der EU-Osterweiterung für die deutsche Seite befasst sich der Beitrag über "Sachsen - vom Rand in der Mitte der Europäischen Union". goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

210 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Occasional Papers; 27

Sammlungen