Städtebauliche Bedingungen für ein umweltverträgliches Entwässerungskonzept - Fallstudie Hameln/Tündern.

Adams, R./Borgwardt, Sönke/Lenger, A.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0933-6052

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1720

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Neben einer Vielzahl von Detailfragen bezüglich der Kosten, konstruktiver, gestalterischer, rechtlicher und betrieblicher Aspekte, steht ein noch allzu stark ausgeprägtes Mißtrauen gegenüber der Funktionstüchtigkeit und Leistungsfähigkeit alternativer Regenwasserbewirtschaftungsverfahren der Umsetzung entgegen. Zudem fehlt es an überzeugenden Konzeptionen zur Akzeptanzgewinnung und Durchsetzung bei den Bürgern. Den Praktiker können theoretische Erkenntnisse allein nicht überzeugen, wohl aber das realisierte Objekt. Aufgrund dieser Tatsache und den vielen offenen Fragen bei der Umsetzung umweltverträglicher Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen besteht ein öffentliches Interesse an einem praxisgerechten Pilotvorhaben in diesem Bereich. Innerhalb des Forschungsvorhabens "Städtebauliche Bedingungen für ein umweltverträgliches Entwässerungskonzept- Fallstudie Hameln/Tündern" werden die genannten Probleme aufgegriffen und Antworten gegeben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Stadtentwässerung und Gewässerschutz

Ausgabe

Nr.31

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.13-38

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen