Der Mieter von Wohnraum als "Repräsentant" des Eigentümers in der Sachversicherung des Eigentümers.

Stuermer, Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2290-4
BBR: Z 508
IRB: Z 1052

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wenn der Versicherer wegen grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalles durch den Mieter dem Eigentümer die Versicherungsentschädigung gemäß § 61 VVG verweigert, steht dem Eigentümer in aller Regel ein Schadenersatzanspruch aus positiver Vertragsverletzung in Verbindung mit dem Mietvertrag gegen den Mieter zu, und zwar in Höhe der nicht geleisteten Versicherungsentschädigung. Dieser Anspruch kommt kumulativ zu dem Schadenersatzanspruch gemäß §§ 823 ff BGB. Wegen Eigentumsverletzung hinzu. Der Autor erläutert die wirtschaftliche Bedeutung des Repräsentatenbegriffes und stellt hierzu einschlägige Urteile vor. (rh)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wohnungswirtschaft & Mietrecht (WM) 38(1985), Nr.8, S.243-246, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen