Die Stadt Münster um 1770. Eine räumlich-statistische Darstellung der Bevölkerung, Sozialgruppen und Gebäude.

Siekmann, Mechthild
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/3653-4
BBR: C 20 779

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Untersuchungszeitraum wurde auf Grund der guten Quellenlage (Hausnumerierung der Brandversicherung nebst Kataster und Kopfschatzungsregister) dieser Jahre gewählt. Die Autorin arbeitet hieraus einen exakten und detailgenauen Stadtgrundriß, dessen Basis die kleinste topographische Einheit: die Hausparzelle ist. Obwohl ihr dabei die Rekonstruktion ganzer Gebäude- und Blockkomplexe gelingt, war ein Aufriß der Stadtbebauung ebensowenig wie die Darstellung der Binnengliederung der Häuser machbar. Ihre Ergebnisse hat die Autorin in 12 Karten festgehalten (in der Beilage), in denen sie auf der Grundlage der Urkatasterkarte von 1828 die Verhältnisse von 1770 zurückschrieb. Grundlage dafür sind ausführliche Daten zur demographischen (Gesamtzahl, Dichte, Verteilung, geschlechtliche Aufteilung), sozialen (Zahl der Dienstboten, Steueraufkommen, Hauseigentums- und -wertverhältnisse) sowie beruflichen Gliederung und Nutzungssituation der einzelnen Parzellen, die diskutiert und in einer Reihe von Tabellen festgehalten werden. Durch dieses "kumulierende" Verfahren entsteht ein genauer Querschnitt der Lebens- und Wohnverhältnisse Münsters im Stichjahr. Nach einem Punktesystem wird als statistische Quintessenz der Forschungsdaten ein "sozialer Bonitätsindex" für die einzelnen Haushalte erstellt. Ein "historischer Rundgang" auf Grund der erarbeiteten Ergebnisse erschließt die topographische Situation der Stadt im Jahre 1770. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster: Selbstverlag (1989), XIV, 391 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Münster 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Landeskundliche Karten und Hefte. Reihe Siedlung und Landschaft in Westfalen; 18

Sammlungen