Der Immobilienmarkt in Spanien.

Abad, L. Marsa
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 464
BBR: Z 481

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Maßnahmen zur Förderung des Wohnungsbaues in Spanien sind im Rahmen des Vierteljahresplanes 1984-1987 festgelegt. 1984 konnte mit dem Bau von 205.000 Wohnungen begonnen werden, während sich die Modernisierung auf niedrigem Niveau bewegt, da diese in Spanien nicht von Bedeutung ist. Im laufenden Jahr sollen 120.000 Wohnungen von Privatunternehmen mit Hilfe staatlicher Subventionen fertiggestellt werden sowie 30.000 öffentlich geförderte Wohnungen. Die Nachfrage nach neuen Wohnungen bewegt sich auf angemessenem Niveau. Im Baurecht ist eine Änderung zur Gewährleistung im Bauwesen geplant, sowie die Anwendung des gültigen Verbraucher- und Nutznießergesetzes. Durch die neue Wohnungsbaupolitik ist der Wettbewerb der autonomen Gemeinden beeinflusst. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 39(1985), Nr.5, S.94-95

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen