Perspektiven des Naturschutzes. Dokumentation des 7. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 25. und 26. April 2002.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/665
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach mehrmaligem vergeblichen Anlauf trat Anfang April 2002 eine Novelle zum BNatSchG in Kraft, die das bisherige Naturschutzrecht des Bundes in nicht unerheblichem Ausmaß und nicht geringer Intensität verändert. Die Novelle ist im Vorfeld ihrer Verabschiedung ausgiebig unter naturschutzfachlichen und juristischen Aspekten diskutiert worden. Der Naturschutz in Deutschland sieht sich durch die Novelle in eine Phase des Umbruchs geführt. Drei Themen wurden in der Veranstaltung aufgegriffen: Zunächst galt es, sich der wesentlichen Neuerungen zu vergewissern, die sich aus der Naturschutznovelle ergeben. Als eine der zentralen und für die Zukunft bedeutsamen Neuerungen wurde danach das erstmals in das deutsche Naturschutzrecht eingefügte Biotopverbund-System aufgegriffen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
206 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht; 4