Konfliktmanagement in der kommunalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Furchert, Dirk
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/420
DST: K 160/259

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Veröffentlichung geht es darum, bei den Kommunalbediensteten, die mit den Vertretern der Medien umgehen, Verständnis für Ursachen von Konflikten zwischen Verwaltung und Presse zu wecken und Instrumente zu erläutern, mit denen unerwünschte Folgen vermieden werden können. Es werden zunächst einige Grundlagen kommunaler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ausgebreitet. Im weiteren Verlauf wird auf Grundbegriffe der Kommunikationstheorie eingegangen. Das nächste Kapitel befaßt sich mit dem Konfliktbegriff. Dabei werden Merkmale, Konflikttypologien sowie typische Muster der Konfliktlösung diskutiert. Im analytischen Hauptteil werden die systematischen Ausführungen auf die kommunale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit übertragen. Hierbei werden insbesondere Formen wie Rollen-, Interessen-, Verständigungs-, Beziehungs- sowie mittel- und wertbezogenene Konflikte aufgezeigt. Im letzten Kapitel wird eine empirische Studie vorgestellt, für welche die Leiter von Pressestellen in Großstädten befragt wurden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

173 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Neue Schriften des Deutschen Städtetages; 70

Sammlungen