Sozialstrukturatlas Berlin 2003. Ein Instrument der quantitativen, interregionalen und intertemporalen Sozialraumanalyse und -planung Spezialbericht 2004 -1.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1617-9250
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 6454-2003-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KW
ST
EDOC
ST
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die sozialstrukturellen Verhältnisse in der Stadt haben sich in den vergangenen fünf Jahren verändert. Neue Daten, die zur Beschreibung der räumlichen Sozialstruktur in Berlin geeignet sind, wurden zwischenzeitlich erschlossen. Mit der neuen Bezirksstruktur (seit 1.1.2001 geltende Gebietsreform) wurde eine weitere regionale Gliederungsebene geschaffen, die bei der Berechnung der Sozialstruktur berücksichtigt werden musste. Der Atlas liefert nicht nur Grundlagen für die Planung auf Landesebene, sondern unterstützt auch den bezirklichen Planungsprozess durch die Bereitstellung differenzierter räumlicher bezirksspezifischer Daten. Damit soll auch der Prozess einer über die räumliche Gliederung Berlins abgestimmter Berichtererstattung, einschließlich der dabei festzulegenden Rollen der Akteure, angestoßen werden. Weiterhin werden Beispiele für die auf der Sozialstrukturanalyse basierenden Planungen gezeigt, die den Theorie-Praxis-Transfer verdeutlichen. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
356 S.