Agrarstrukturelle Vorplanung. Analysen, Methoden, Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen als Grundlage für eine bundeseinheitliche Konzeption.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/719
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In Nordrhein-Westfalen wurde die ,,Agrarstrukturelle Vorplanung'' (A.V.) im Juli 1968 offiziell eingeführt; sie ist Teil eines Gesamtkonzeptes der Agrarstrukturellen Entwicklungsplanung, die aus dem Gemeindestrukturkatalog, der agrarstrukturellen Rahmenplanung und der A.V. besteht. Im Rahmen dieser Entwicklungsplanung sollen die agrarstrukturellen Verhältnisse der Land- und Forstwirtschaft im Einzelnen und gegenwartsbezogen erfaßt werden. Die Analyse der Planungselemente sowie der Organisationsstruktur der A.V. offenbarte Vorzüge aber auch Mängel der bestehenden Planungskonzeption. Als Vorteil wird gewertet, daß mit der A.V. erstmals ein in wesentlichen Teilen standardisiertes Konzept entwickelt wurde, mit dem der Planungsablauf rationalisiert werden konnte; ferner lassen sich die Vorplanungsergebnisse als politische Entscheidungshilfe bei Agrarstrukturmaßnahmen verwenden. Die Mängel beruhen auf ungenügendem Planungsmanagement, veralteten Erhebungsunterlagen und Auswertungsprogrammen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hiltrup, Bonn, Landwirtschaftsverl.(1974) 66 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe für Flurbereinigung; Sonderh.Schriftenreihe der Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie; 221