Kapazitätsreserven von öffentlichen Personenverkehrsangeboten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/6269
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die öffentlichen Verkehrsbetriebe sind gezwungen, ihre Verkehrslinienangebote der Nachfrage und den eigenen Möglichkeiten anzupassen. Die genaue Planung des Angebots ist für die Verkehrsunternehmen von besonderer Wichtigkeit. Ziel der Arbeit ist es, ausgehend von gegebenen Linien- und Fahrplänen, die Kapazitätsreserven herauszufinden. Die Reserven werden als ein Maß verstanden, das die Bedingungen für Änderungen der zugrundegelegten Nachfragemengen beschreibt, unter denen das Angebot seine Aufgabe noch erfüllen kann. Die Bestimmung der Reserven wird durch den Vergleich vorhandener Grenzen des Angebots mit den tatsächlichen oder angenommenen Belastungen erzielt. Das Datenmaterial umfaßt: Haltestellen-, Linien-, Umsteige- und Nachfragedaten. Das entwickelte Modell soll sowohl für den Personennah- als auch für den Personenfernverkehr anwendbar sein und wurde an einem konstruierten ÖPNV-Beispiel überprüft. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
ÖPNV , Stadtverkehr , Linienverkehr , Liniennetz , Optimierung , Modell , Verkehrsplanung , Angebot , Nachfrage , Kapazität , Reserve , EDV , EDV-Programm , Methode , Öffentlicher Verkehr , Verkehr , Öffentlicher Verkehr
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig: (1988), 167 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Braunschweig 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
ÖPNV , Stadtverkehr , Linienverkehr , Liniennetz , Optimierung , Modell , Verkehrsplanung , Angebot , Nachfrage , Kapazität , Reserve , EDV , EDV-Programm , Methode , Öffentlicher Verkehr , Verkehr , Öffentlicher Verkehr