Rahmenmodell der innerstädtischen Raumordnung, Achsen-Zentren-Modell.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/5502

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Der vorliegende Materialband zeigt das Achsen-Zentren-Modell für die Landeshauptstadt Saarbrücken, das als Rahmenmodell für die innerstädtische Raumordnung erarbeitet worden ist und in einem Grundsatzbeschluß vom Stadtrat die Ziele der Stadtentwicklung sowie die Aufgaben der Verwaltung zur Durchführung der Planungsaufgaben enthält. Damit soll der kommunalen Planung die Möglichkeit einer aktiven Entwicklungsplanung geboten werden, um die Raumstruktur langfristig auf vorgegebene Ziele hin zu verändern. Die Grundsätze der Funktionenmischung und der Schwerpunktbildung in den einzelnen Zentren erfüllen die Forderung einer integrierten Gesamtplanung und sind am besten geeignet, nach dem Einschnitt der Gebietsreform ein vertrauensvolles Zusammenarbeiten aller Stadtteile in der neuen Stadt zu garantieren. Neben der Ermittlung der Zentren im Stadtgebiet und deren Aufgabenerfüllung und der Bedeutung der Achsenbildung für die Raumplanung als Elemente des polyzentrischen Strukturmodells wird auch die Durchsetzbarkeit des Modells hinsichtlich der vorhandenen Instrumente als auch der Beeinflußbarkeit privater Entscheidungen geprüft.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Saarbrücken: (1975), 98 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien zum Stadtentwicklungsprogramm; 3

Sammlungen