Verkehr im Kapitalismus.

Schwedes, Oliver
Westfälisches Dampfboot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Westfälisches Dampfboot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 307/82

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Verkehr im Kapitalismus ist einer der größten CO2-Produzenten. Gleichzeitig ist er der einzige Sektor, in dem die Klimagasemissionen bis heute steigen, während etwa im Energiesektor oder den privaten Haushalten politische Erfolge erzielt wurden. Der Verkehrssektor scheint besonders zu sein und die politische Gestaltungsmacht ist dort offensichtlich geringer als in anderen gesellschaftlichen Bereichen. Wenn zukünftig auf die Verkehrsentwicklung stärker politisch Einfluss genommen werden soll, um eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen, ist es zunächst wichtig, die besondere Bedeutung des Verkehrs in kapitalistischen Gesellschaften zu verstehen. Vor diesem Hintergrund zeichnen sich dann die Möglichkeiten und Grenzen politischer Einflussnahme ab. Gleichzeitig wird deutlich, wie die bestehenden politischen Rahmenbedingungen verändert werden müssen, um die Gestaltungsmöglichkeiten angemessen zu erweitern. Die Arbeit klärt über die Macht- und Herrschaftsverhältnisse im Verkehrssektor auf, damit der Verkehr in Zukunft im Sinne des Gemeinwohls gestaltet werden kann.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

191 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Einstiege; 25

Sammlungen