Entwurf eines Gesetzes über steuerliche Vergünstigungen zur Förderung des Wohnungsbaus. Bundesrats-Drucksache 209/81 vom 18.5.81. Gesetzesantrag der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1407

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Private Kapitalanleger haben sich weitgehend aus dem Wohnungsmarkt zurückgezogen. Der soziale Wohnungsbau allein kann die Angebotslücke nicht schließen. Der frei finanzierte Wohnungsbau soll durch Verbesserung des Investitionsklimas wieder gestärkt werden. Mit dem Gesetzentwurf sollen im steuerlichen Bereich die Voraussetzungen für eine Wiederbelebung des freien Wohnungsmarktes geschaffen werden. Vorgeschlagen wird u.a. die Erhöhung der degressiven Abschreibung für Wohngebäude, die Verdoppelung der Abschreibungshöchstbeträge nach § 7 b EStG, in der Weise, dass Ehegatten mit mindestens einem Kind die ihnen für insgesamt zwei Objekte zustehenden Höchstbeträge auf ein Objekt konzentrieren können, die Erhöhung des kinderbedingten Prämiensatzes bei der Wohnungsbau-Prämie. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

A.Bundestag und Bundesrat.Wohnungswirtschaft und Wohnungspolitik (1981)Nr.45, 15 S., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen