Brauchen wir überhaupt noch öffentlichen Personennahverkehr? Zur Bedeutung der Verkehrsteilung in der scheinbar "automobilen Gesellschaft".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 872
BBR: Z 444
BBR: Z 444
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus den erlebten Wechselbeziehungen zwischen Siedlungsstruktur, Auto-Mobilität und Verkehrsnetzentwicklung kommt der Verfasser zu dem Schluss, dass die Verkehrsplanung in der heutigen Situation gefordert ist, Entwicklungen zur totalen Abhängigkeit von der Auto-Mobilität zu verhindern. Dabei kommt der Förderung des ÖPNV und der Eigenfortbewegung zu Fuß und mit dem Fahrrad im Lebensraum Stadt eine Schlüsselrolle zu. Der Begriff "Verkehrsberuhigung" bekommt dadurch eine größere Dimension und verlangt neue Planungsvorstellungen. sf
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Nahverkehrspraxis, Dortmund 31(1983)Nr.5, S.179-181, Abb., Tab.