Small business in German manufacturing. (Kleinunternehmen im deutschen Verarbeitenden Gewerbe.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/3399-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Studie werden die Determinanten der Größenverteilung und die Bedeutung von kleinen Unternehmen und Betrieben empirisch für das Verarbeitende Gewerbe der Bundesrepublik Deutschland untersucht. Das der Untersuchung zugrunde liegende Modell unterscheidet zwischen kurz- und langfristigen Effekten und berücksichtigt den Anpassungsprozeß, wenn eine Abweichung vom langfristigen Gleichgewicht auftritt. Die Ergebnisse zeigen einen bedeutsamen Einfluß industriespezifischer Faktoren auf die Größenverteilung und die Bedeutung von Kleinbetrieben. In erster Linie begrenzen technologische Faktoren, wie Größenersparnisse, den Anteil von Kleinbetrieben. Weiterhin konnte gezeigt werden, daß ein hohes Ausmaß an Investitionen in Forschung und Entwicklung und in Werbung sowie eine starke Exportorientierung vornehmlich große Betriebe begünstigt. Die dynamische Analyse ergab, daß Abweichungen vom langfristigen Gleichgewicht nur von sehr kurzer Dauer sind. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1989), 17 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
discussion papers; FS IV 89-1