Wie kommt der Entwurf zur Landschaft? Übersetzungsstrategien zur Qualifizierung großer öffentlicher Landschaften. Beispiel Riemer Park München.

Lezuo, Dagmar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Karlsruhe

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Am Beispiel Riemer Park München wird der Eintrag eines landschaftsarchitektonischen Entwurfs in ein von großen Veränderungen geprägtes Siedlungsgefüge rekonstruiert (1963 - 2035). Um neues Wissen über die Übertragung der funktionalen, ökologischen und ästhetischen Vorstellungen und Belange in die stadträumliche und gesellschaftliche Realität zu generieren, wird der Entwurfsprozess als Übersetzungsprozess gedeutet. Wissen, Entwurf, Park und Siedlungswirklichkeit korrespondieren mit wissensvermittelnden Materialien wie Texten, Bildern, Plänen oder dem gebauten Objekt selbst. Das auf die Materialien bezogene Tun der beteiligten Akteure wie Sprechen, Schreiben, Zeichnen, Pflanzen, Pflegen oder Gebrauchen wird als kommunikatives Handeln und Bestandteil des Entwurfsprozesses aufgefasst. Die herausgearbeiteten Routinen (Verschieben, Anreichern, Materialisieren von Wissen) und Strategien (Koproduktion, Relationales Entwerfen) des Übersetzens sind von Bedeutung für die Macher großer öffentlicher Landschaften (Experten, Institutionen) bei der praktischen Umsetzung von Gestaltung. Sie tragen wesentlich dazu bei, das Entwerfen von Landschaft in komplizierten Aushandlungslagen zu etablieren.
Through the example of Riemer Park Munich (G), mechanisms and rules which merge design (abstract construct) and landscape (physical object) and minimize the discrepancy between them are explored. For this purpose, the design process is reconstructed and interpreted as a translation process. The author s extracts regarding routines and strategies of translating are important for the makers of large public landscapes (experts, institutions) in view of the practical implementation of design.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 318 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen