Krankenhausplan 3 des Landes Baden-Württemberg. Besonderer Teil. Beschluß der Landesregierung vom 4. Juli 1994.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 90/1483-Besond.T.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Landesregierung hat mit dem Beschluß des Krankenhausplans III - Besonderer Teil - die Fortschreibung des Krankenhausbedarfsplans II abgeschlossen. Dieser Besondere Teil gibt für alle planrelevanten Krankenhäuser in Baden-Württemberg die künftigen Strukturen vor. Der Krankenhausplan III ist ein Spiegelbild der Dynamik der Veränderungsnotwendigkeiten in der stationären Patientenversorgung, die weder neue Erkenntnisse der Medizin vernachlässigen, noch den Bezug zum tatsächlichen Geschehen vor Ort verlieren darf. In einem kontinuierlichen Anpassungsprozeß verfolgt er das Ziel, die bedarfsgerechte und wirtschaftliche Versorgung der Bevölkerung des Landes mit leistungsfähigen Krankenhäusern zu sichern. Oberkapazitäten werden zeitnah abgebaut, neuen oder veränderten Versorgungsbedürfnissen wird Rechnung getragen. So erfährt beispielsweise die gemeindenahe Psychiatrie einen deutlichen Schub nach vorn, die Versorgung von Kranken mit schwersten Schädel-Hirnverletzungen wird auf einen hohen Leistungsstand gebracht, die neurochirurgische Versorgung wird ausgebaut. Der Aufbau eines gut funktionierenden Netzes von geriatrischen Einrichtungen ist auf den Weg gebracht. Das Krankenhauswesen in der Bundesrepublik Deutschland befindet sich aufgrund der in den letzten Jahren beschlossenen Reformgesetze, aber auch in der Folge der medizinisch-technischen Entwicklung im Umbruch.Lediglich beispielhaft sind das ambulante Operieren, die vor- und nachstationäre Behandlung, die Einführung neuer Entgeltformen mit Basis- und Abteilungspflegesätzen, Fallpauschalen und Sonderentgelten, die Pflegeversicherung oder auch der Aufbau eines Netzes an Einrichtungen der geriatrischen Versorgung genannt. Die Träger- und Managementstrukturen vieler Krankenhäuser werden neuzeitlichen Erkenntnissen angepaßt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 380 S.

Zitierform

Stichwörter

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Gesundheitspolitik; 31

Sammlungen