Nachhaltige Büro- und Verwaltungsgebäude. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundes.

Wolf, Tobias
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

2199-3521

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 440/330

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Broschüre gibt einen zeitlichen Überblick über die Entwicklung des nachhaltigen Bauens vom Beginn der Definition des Begriffs Nachhaltigkeit bis hin zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung. Die Grundlagen und der Aufbau des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) werden erläutert. Im Kapitel „Bewertung von Büro- und Verwaltungsgebäuden" werden grundsätzliche Anforderungen und verschiedene Arten von Büro- und Verwaltungsgebäuden dargestellt. Zusätzlich wird in diesem Kapitel der Zusammenhang zwischen der Systemvariante Büro- und Verwaltungsgebäude und den anderen Systemvarianten, wie beispielsweise den Unterrichtsgebäuden, und die Unterscheidung zwischen Neubau und Komplettmodernisierung vermittelt. Die darin enthaltenen Kriterien des BNB für den Neubau und die Komplettmodernisierung werden im Kapitel „Beschreibung der Kriterien" näher erläutert. Als Praxisbeispiele für den Neubau von Büro- und Verwaltungsgebäuden werden das Umweltbundesamt „Haus 2019" in Berlin und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin vorgestellt. In Bezug auf die Komplettmodernisierung dient das Bundesverfassungsgericht aus Karlsruhe als Beispiel. Einen abschließenden Überblick mit den wichtigsten Empfehlungen zum nachhaltigen Bauen von Büro- und Verwaltungsgebäuden sowie für die zukünftige Anwendung des BNB gibt das letzte Kapitel.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

67

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Zukunft Bauen. Forschung für die Praxis; 17

Sammlungen