Erfahrungen bei der Auslegung und Betriebsführung von Heizzentralen mit alternativen Energiequellen.

Hesse, Wolfgang/Zscherning, Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 637

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit der Inbetriebnahme der Heizzentrale in Waren (Thermalwasser, etwa 60 Grad C) und in Dresden (Brunnenwasser, etwa 10 Grad C) wurden zwei Beispiele für die Nutzung alternativer Energiequellen geschaffen, die hinsichtlich der Wärmequelltemperaturen den verfügbaren Bereich nach oben und nach unten abstecken. Des weiteren konnten die im Institut für Energieversorgung Dresden erarbeiteten Modellvorstellungen zum Teillastverhalten der Wärmepumpen-Heizzentrale wie auch der kombinierten Raumheizungs- und Warmwasserbereitungsanlage im Abnehmerbereich präzisiert werden. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stadt- und Gebäudetechnik 40(1986), Nr.1, S.4-8, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen