Wege in den Alltag. Umwelterkundung in Freizeit und Weiterbildung. Perspektiven für die Geographie?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/1828
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Immer zahlreicher werden die Versuche der spontanen, "laienwissenschaftlichen" Erforschung der unmittelbaren Umgebung, der Lebens- und Alltagswelt sowie der regionalen Geschichte. Was sind Ursachen und Motive für die gegenwärtige Konjunktur regionaler Erkundung? Welche Formen alltagsweltlichen Forschens liegen vor? Vermitteln sie eine spezielle Sicht der Wirklichkeit? Sind Ansätze einer (Freizeit-)Didaktik regionaler und lokaler Exploration zu erkennen? Ergeben sich Perspektiven für die Geographie? Der Band gibt die anläßlich einer Tagung der Thomas-Morus-Akademie gehaltenen Vorträge zu diesem Themenkomplex wieder. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bergisch Gladbach: (1988), 185 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bensberger Protokolle; 54