Gemeindeeinkommensteuer - theoretische Beurteilung und Ausgestaltungsmöglichkeiten.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1131
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Notwendigkeit einer Reform des Gemeindefinanzsystems und einer hiervon nicht zu trennenden Reform der Unternehmensbesteuerung sind seit mehreren Jahrzehnten in der Diskussion. Insbesondere die Gewerbesteuer als derzeit bedeutendste Gemeindesteuer unterliegt harter Kritik, aus der sich die Forderung nach ihrer Abschaffung ergibt. An diesem grundsätzlichen Reformbedarf hat auch die Unternehmenssteuerreform 2001 nichts geändert. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Untersuchung mit dem Reformvorschlag der Einführung einer kommunalen Einkommensteuer auseinander. Ziel ist, die Gemeindeeinkommensteuer auf ihre Eignung als Ersatz für die Gewerbesteuer hin zu überprüfen. Die Analyse umfasst unterschiedliche Varianten von Gemeindeeinkommensteuern. Aufbauend auf den gewonnenen Einsichten, werden konkrete Ausgestaltungsmöglichkeiten für eine einzuführende Gemeindeeinkommensteuer untersucht. Dabei wird aufgezeigt, wie praktikable und problemgerechte Lösungen für die Einführung der Steuer in Deutschland aussehen könnten, insbesondere in welcher Form und mit welchen Regelungen und verfahrenstechnischen Abläufen die Steuer eingeführt werden könnte. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVIII, 245 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Unternehmen und Steuern; 29