Holzschutz als Aufgabe des planenden Architekten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264
IRB: Z 36
BBR: Z 264
IRB: Z 36
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Wechselbeziehung Holz-Feuchtigkeit, pflanzliche und tierische Schädlinqe sowie Feuereinwirkung können die ästhetische Wirkung oder die Funktionstüchtigkeit des Baumaterials Holz beeinflussen. Abhilfe schaffen kann hier der baulich-konstruktive und der chemische Holzschutz. In tabellarischen Übersichten macht der Verf. Angaben zu Anwendungsverfahren für Holzschutzmittel, zählt die wichtigsten Holzschutzmittel auf und untersucht die Haltbarkeit von Holzoberflächenbehandlungen auf senkrechten Außenverkleidungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bauwelt, Berlin 68 (1977), 20, S. 668-671, Abb.; Tab.