Coordinate systems and map projections. 2nd ed.
Pergamon Press
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Pergamon Press
Sprache (Orlis.pc)
GB
Erscheinungsort
Oxford
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2156
BBR: B 12 410
BBR: B 12 410
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Lehrbuch behandelt mit insgesamt 19 Kapiteln die in raumbezogenen Informationssystemen gebräuchlichen geographischen und geodätischen Bezugssysteme und deren graphische Darstellung mit den unterschiedlichsten Kartenprojektionen. Es wendet sich in erster Linie an die mit der Praxis befaßten Kartographen (z.B. in den Kapiteln "Praktische Konstruktion von Kartenprojektionen", "Berechnung von Projektionskoordinaten", "Prinzipien der geeigneten Auswahl von Kartenprojektionen", "Methoden der Transformation verschiedener Projektionen" - hierbei werden auch Aspekte der Photogrammetrie und Fernerkundung behandelt -, "Kartenprojektionen für Navigationszwecke", "Vermessungswesen und Kartenprojektionen"), aber auch die theoretische Seite des Stoffs wird umfassend behandelt, so z.B. in den Kapiteln über die Gestalt der Erde und deren Darstellung auf Bezugsoberflächen, über die Geometrie des Sphäroids, über mathematische Prinzipien bei Kartenprojektionen, über Verzerrungsprobleme usw. Der Anhang enthält unter anderem Formeln zur Koordinaten- und Maßstabsberechnung der wichtigsten Kartenprojektionen sowie eine ausführliche mathematische Behandlung der Gauß-Krüger-Projektion. Das klare, "lehrbuchhafte" Englisch mit z.T. humorigem Unterton erleichtert die Lektüre dieses Standardwerks. - Kr.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXIII, 476 S.