Demografie und Immobilien.

Just, Tobias
Oldenbourg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Oldenbourg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 515/7
IFL: 2009 B 0780

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Immobilienvermögen einschließlich der materiellen Infrastruktur in Deutschland beläuft sich auf gut 6,5 Billionen Euro, der größte Teil hiervon entfällt auf Wohnimmobilien. Investitionen in Immobilien gelten vielen Menschen als sicher. Doch stimmt dies auch angesichts der demographischen Entwicklung in Deutschland? Seit fast 40 Jahren werden zu wenige Kinder geboren. Die Einwohnerzahl in Deutschland wird bis zur Jahrhundertmitte nach gängigen Vorausberechnungen um 10 % bis 16 % abnehmen. Gleichzeitig altert die Gesellschaft. Dies hat weitreichende Auswirkungen auch auf die Nachfrage nach Immobilien, zumal die regionalen Unterschiede erheblich sind. Das Buch bietet eine strukturierte Analyse der demographischen Auswirkungen nicht nur für Wohnimmobilien, sondern auch für Büro-, Einzelhandels- und Pflegeimmobilien, sowie für die wichtigsten materiellen Infrastruktursegmente und für ausgewählte Auslandsmärkte.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XII, 273 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen