Allgemeine und berufliche Bildung an Schulen sowie im dualen System in den neuen Ländern und Entwicklung der Bildungsbeteiligung.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-1707
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 398-69.2000,2-4
BBR: Z 106
TIB: ZS 7442
BBR: Z 106
TIB: ZS 7442
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird vorwiegend das System der allgemein bildenden und beruflichen Schulen in den neuen Bundesländern - einschließlich der Lehrlingsausbildung - untersucht, doch werden vergleichend auch Veränderungen an den entsprechenden Bildungseinrichtungen in den alten Ländern betrachtet. Nur bei der Bildungsbeteiligung, die den an der gleichaltrigen Bevölkerung gemessenen Schul- und Hochschulbesuch abbildet, werden zusätzlich Studenten und Teilnehmer berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen einbezogen. In Ostdeutschland wurde weitgehend das föderative Bildungs- und Ausbildungssystem Westdeutschlands übernommen. Dies gelang bei den allgemein bildenden Schulen am besten, bei den beruflichen Schulen noch befriedigend, jedoch unzureichend bei der Lehrlingsausbildung, wo bis zuletzt zu wenige betriebliche Ausbildungsplätze vorhanden waren. Insbesondere bei den Schulabschlüssen allgemein bildender Schulen liegen ostdeutsche Absolventen anteilig vor westdeutschen, dagegen ging der Vorteil einer günstigeren Altersstruktur der Lehrkräfte weitgehend verloren. Bei der Bildungsbeteiligung der Bevölkerung im Alter von 10 bis unter 30 Jahren sind bei allen Altersgruppen große Fortschritte zu verzeichnen, gleichwohl wurde - abgesehen von den Jüngsten - das Niveau der alten Länder noch nicht erreicht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 295-315