Schwerpunktthema: Sexualisierte Gewalt durch Professionelle in Institutionen.
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
VfK
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: Prof. Dr. Mechthild Wolff: Sexualisierte Gewalt durch Professionelle in Institutionen Kein neues, aber ein halbherzig verhandeltes Thema, S. 4. Dr. Heinz Kindler & Adelheid Unterstaller: Reviktimisierung sexuell missbrauchter Kinder, S. 8. Dr. Claudia Bundschuh: Strategien von Tätern und Täterinnen in Institutionen, S. 13. Prof. Dr. jur. Julia Zinsmeister: Rechtliche Handlungsmöglichkeiten und -pflichten der Einrichtungsleitungen bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt in Institutionen, S. 17. Dr. Marie-Luise Conen: Arbeitshilfen für die Personalauswahl zur Vermeidung der Einstellung pädosexueller Mitarbeiterinnen, S. 21. Zentrum Bayern Familie und Soziales-Bayerisches Landesjugendamt: Empfehlungen zur Handhabung des § 72a SGB VIII, S. 24. Norbert Struck: Die persönliche Eignung nach § 72a SGB VIII, S. 27. Ursula Enders: Was tun bei sexuellem Missbrauch in den eigenen Reihen? Intervention mit der Beratungsstelle Zartbitter Köln e.V., S. 29. Dr. Meta Seil: »Sichere Orte für Kinder« EinHandlungsmodell zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor pädosexuellen Übergriffen in offenen Freizeiteinrichtungen, S. 35. Martina Huxoll: Positionspapier »Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt in Institutionen« Ein Beispiel aus Nordrhein-Westfalen, S. 40. PräTect - Prävention sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit , S. 42. Verhaltenskodex zur Prävention sexueller Gewalt, S. 43. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
IzKK-Nachrichten
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1-46