Städtebaulicher Rahmenplan Klimaanpassung.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch diesen Plan sollen über eine gesamtstädtische Betrachtung zum URBAN-HEAT Phänomen konkreter Handlungsbedarf und Handlungsoptionen für besonders betroffene Teilräume (sog. "Hot-Spots") im Siedlungsgefüge aufgezeigt und dabei Faktoren berücksichtigt werden, die einen Einfluss auf die künftige Verwundbarkeit gegenüber sommerlicher Extremhitze in einzelnen Stadtquartieren ausüben. Ziel ist darüber hinaus die Darstellung eines übergeordneten, räumlich differenzierten Entlastungssystems für die in den nächsten Dekaden thermisch besonders belasteten Bereiche. Die Erkenntnisse und Maßnahmenvorschläge sollen, gemeinsam mit weiteren, sukzessive vorliegenden Klimaanpassungsstrategien (z.B. Umgang mit Überflutung oder Starkregen) sowohl als fachliche Basis bei der städtebaulichen Planung als auch bei der Abwägung raumbezogener Planungsentscheidungen dienen und damit zur planerischen Vorsorge an die sich künftig verstärkende Hitzeproblematik in der Stadt beitragen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
117 S.