EuGH-Entscheidung zum UmwRG: Das Aus für materielle Präklusion und traditionelle Verfahrensfehlerfolgenlehre?

Schüren, Jonas/Kramer, Malte
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 687 ZB 7025
TIB: ZO 9840

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Der EuGH hat in seinem Urteil vom 15.10.2015 erstmals konkret die Europarechtskonformität der materiellen Präklusionsvorschriften in § 2 Abs. 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) und 5 73 Abs. 4 Satz 3 VwVfG verneint. Auch in Bezug auf die bisherige Beweislastverteilung bei Anwendung des § 46 VwVfG in Umweltangelegenheiten stellte er Änderungsbedarf fest. Im Beitrag werden die Aussagen des Gerichtshofs hinsichtlich der genannten Vorschriften analysiert. Vor dem Hintergrund der letzten Novelle des UmwRG soll zudem festgestellt werden, ob das Urteil neue Anpassungen erforderlich macht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht

Ausgabe

Nr. 7-8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 400-407

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen