Stadterneuerung mit Bewohnern. Zur Konzeption einer sozialorientierten und selbstbestimmten Stadterneuerungspraxis unter besonderer Berücksichtigung ausländischer Familien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/4606
IRB: 64FROE
IRB: 64FROE
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Anwesenheit ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland ist kein Novum mehr; fast dreißig Jahre ist es her, daß die ersten Anwerbeverträge geschlossen wurden. Dennoch muß festgestellt werden, daß die Integration dieses Teils der Bevölkerung kaum Fortschritte gemacht hat, daß es vielmehr in allen relevanten Lebensbereichen wie z.B. Arbeitsmarkt, Schulwesen und Wohnungsmarkt noch große Diskriminierungen gibt, die keine Tendenz zur Selbstregulierung zeigen, sondern sich aus verschiedenen Gründen eher noch verschärfen. Die Ursachen dafür und Möglchkeiten zur Milderung dieses Problems sollen in dieser Studie aufgezeigt werden. Die Arbeit gliedert sich daher in drei Hauptteile: 1. Darstellung des Problemfeldes - kurze Aufarbeitung der Problemzusammenhänge und -hintergründe, 2.Darstellung der Beispielprojekte, die neue Wege in der Stadtplanung erprobt haben, und 3. die Auswertung der vorgestellten Projekte im Hinblick darauf, welche Anregungen aus ihnen gewonnen werden können zur Konzeption einer neuen Praxis von selbstbestimmter und sozialorientierter Stadterneuerung durch die betroffenen Bewohner. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur (1987), VI, 251 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.